Mit einem Glätteisen zaubern Sie sich im Handumdrehen glatte Haare, allerdings gilt es auch hier, einiges zu beachten. Erfahren Sie, welche Dinge Sie vermeiden sollten
Sie haben womöglich schon von den offensichtlichen Gefahren gehört, die von Glätteisen ausgehen können: und zwar stellt die Brandgefahr eine ernstzunehmende Bedrohung dar.
Allerdings lauern noch weitere Gefahren, die nur wenig bekannt sind.
ZU VIEL HITZE SCHADET DEM HAAR
Die modernen Glätteisen sind mit Keramikplatten ausgestattet, um schnell Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius erreichen zu können.
Dies kann zum Problem werden.
Das Haar kann so einiges aushalten, jedoch schädigen Hitzeeinwirkungen von mehr als 180 Grad Celsius schädigen die innere Schuppenschicht der Haare.
Dieser harte und widerstandsfähige Schutzmantel versiegelt die Feuchtigkeit im Haarinneren.
Wenn er beschädigt wird, beginnt das Haar auszutrocknen und kann sogar brechen.
Und das war noch nicht alles: Wenn die Schuppenschicht beschädigt ist, stehen einzelne Haare ab und das Haar ist widerspenstig.
Das heißt, Sie müssen mehr Zeit aufwenden, um ein rundum glattes Ergebnis zu erzielen. Dabei richten Sie jedoch nur noch mehr Schäden an.
Es beginnt also so etwas wie ein Teufelskreis.
HAARE SCHONEND GLÄTTEN
Natürlich müssen Sie das Glätteisen nicht gleich vollständig aus Ihrem Leben verbannen.
Mit ein wenig mehr Grundwissen und Übung zaubern Sie sich künftig gesundes UND glattes Haar:
- Stellen Sie Ihr Glätteisen nicht auf die heißeste Stufe ein, um das Haar nicht zu schädigen. Planen Sie stattdessen etwas mehr Zeit ein und wählen Sie eine niedrigere Temperatur
- Üben Sie nicht zu viel Druck aus, wenn Sie das Gerät über die Haare gleiten lassen. Durch zu viel Kraftaufwand richten Sie nur noch mehr Schäden an
- Verwenden Sie das Glätteisen nicht bei feuchtem Haar. Nasses oder feuchtes Haar reagiert empfindlicher auf Hitze als trockenes Haar. Daher sollten Sie sich die Zeit nehmen und Ihr Haar in trockenem Zustand glätten.
Zusätzlich zu diesen Tipps empfiehlt sich ein Shampoo, das Ihr Haar kräftigt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Verwenden Sie darüber hinaus ein Shampoo für trockene Kopfhaut, um die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Kopfhaut zu stärken und dadurch gesundes Haar zu erhalten.
Noch mehr Tipps und Ratschläge zum Thema Haarpflege