Zum Inhalt springenZur Suche springen

Welchen Einfluss hat die Wassertemperatur auf Haare und Kopfhaut?

Zu heißes Wasser könnte Ihre Kopfhaut schädigen. Bei zu kaltem Wasser werden Ihre Haare nicht richtig sauber. Hier erfahren Sie, welche Wassertemperatur für saubere Haare und eine gepflgte Kopfhaut ideal ist.

Sehen wir uns einmal an, wieso wir Wasser zum Haarewaschen brauchen:

  • Es hilft dabei, das Shampoo aufzuschäumen und gut auf der Kopfhaut zu verteilen.

  • Es löst Schmutz und Öle aus den Haaren.

  • Es spült das Shampoo und damit Schmutz, Staub und Hautschuppen aus Haar und Kopfhaut aus.

Heißes Wasser für saubere Haare

Unter dem warmen Wasser schmelzen die wachsigen, halbfesten Öle auf Ihren Haaren, die bei Körpertemperatur flüssig werden und bei kälteren Temperaturen fest sind, nur so dahin.

Wenn Sie beim Duschen warmes Wasser verwenden, können Sie Öle, Schmutz und Staub mit Shampoo einfacher aus Ihren Haaren entfernen.

Vorsicht, zu heiß!

Drehen Sie aber nicht zu heiß auf! Zu heißes Wasser kann die Kopfhaut irritieren oder sogar schädigen.

Wenn Sie sehr oft sehr heiß duschen, wird Ihre Kopfhaut strapaziert und somit anfälliger für andere reizende Faktoren, wie Hairstyling-Produkte oder schuppenverursachende Mikroorganismen.

Wie heiß ist heiß genug?

Die Wassertemperatur muss hoch genug sein, um Schmutz und Staub zu entfernen, aber nicht so hoch, dass es zu Irritationen kommt.

Ein wenig über Körpertemperatur ist perfekt, also rund 37 °C.

So können Sie Ihre Haare gut reinigen und schonen Ihre Kopfhaut.

Weitere Informationen über die tägliche Haarwäsche