Wenn die Kopfhaut juckt, ist es ein ganz normaler Reflex, sich zu kratzen. Dieser Versuchung sollten Sie jedoch lieber widerstehen, denn mit diesem Kratzen schädigen Sie Ihr Haar.
Juckreiz löst reflexhaft das Bedürfnis aus, sich zu kratzen. Allerdings können Sie sowohl Ihr Haar als auch Ihre Kopfhaut durch das Kratzen am Kopf erheblich schädigen.
Ein ständiger Juckreiz kann auf eine geschädigte Kopfhaut hinweisen. Juckreiz wird von Histamin ausgelöst, einem Botenstoff unseres Körpers, der als Reaktion auf eine Entzündung ausgestoßen wird.
Ihr Körper schüttet vermehrt Histamin aus, wenn die Haut gereizt oder strapaziert ist.
AUF EINER STRAPAZIERTEN KOPFHAUT WÄCHST UNGESUNDES HAAR.
Rundum gesundes Haar kann nur auf einer gesunden Kopfhaut wachsen, was wissenschaftlich erwiesen ist.
Bei einer strapazierten Kopfhaut weist die innere Schuppenschicht des Haares (auch Haarkutikula genannt) mehr und langfristigere Schäden als bei einer gesunden Kopfhaut auf.
Kratzen kann die Kopfhaut und Hautoberfläche noch weiter schädigen.
WAS GEGEN JUCKREIZ HILFT
Schuppen gehören zu den häufigsten Ursachen einer geschädigten und juckenden Kopfhaut. Wenn Sie die Ursache der Schuppen bekämpfen, beugen Sie dadurch einer strapazierten Kopfhaut vor, die Ihr Haar erheblich schädigen kann.
Verwenden Sie unser milde pflege bei juckender kopfhaut Shampoo bei jeder Haarwäsche, um Juckreiz entgegenzuwirken und gleichzeitig Ihr Haar und Ihre Kopfhaut zu pflegen.
Das Shampoo kühlt und beruhigt die Kopfhaut und schützt langfristig vor Schuppen, um Ihnen zu einem kräftigen und schönen Haar zu verhelfen.
Erfahren Sie mehr über juckende Kopfhaut