Zum Inhalt springenZur Suche springen

Welche Auswirkungen hat Sport auf juckende Kopfhaut?

Wenn Sie viel schwitzen, kann es sein, dass Ihre Kopfhaut stärker juckt. Das liegt daran, dass es zu mehr Schuppenbildung kommt, wenn sich mehr Schweiß ansammelt. Hier erfahren Sie, wie Sie Abhilfe schaffen können.

Sport ist zweifellos eine ebenso schweißtreibende wie gesunde Freizeitbeschäftigung, doch die Auswirkungen, die er auf Ihre Kopfhaut hat, sind oft weniger wünschenswert.

Durch Schweiß entsteht ein wärmeres, feuchteres Klima auf Ihrer Kopfhaut, in dem sich der schuppenverursachende Mikroorganismus Malassezia wohlfühlt.

Der Helm war's

Wenn Sie eine Sportart machen, bei der Sie einen Helm tragen müssen, kann das Problem sogar noch schlimmer werden.

Die Körpertemperatur unter dem Helm steigt rapide an und schafft zusammen mit mehr Schweiß das ideale feucht-warme Mikroklima für den schuppenverursachenden Mikroorganismus.

Während Sie Sport treiben, vermehrt er sich rasant und verschlimmert das Problem noch weiter.

Häufig tritt auch Juckreiz auf. Doch wenn Sie sich kratzen, können Sie die Haut noch weiter schädigen, wodurch das Schuppenproblem noch schlimmer wird. Es ist ein Teufelskreis!

Gute Vorbereitung auf den Sport

Die Shampoos und Pflegespülungen von Head & Shoulders schützen vor Schuppen und dem damit verbundenen Juckreiz.

Sie reinigen Ihre Haare intensiv und waschen Schweiß, Salz, Schmutz und Öle, die sich auf Ihrer Kopfhaut ansammeln, einfach weg.

Probieren Sie unser Instant Beruhigende Kopfhautpflege Shampoo mit kühlenden Pfefferminzessenzen, die schon ab der ersten Haarwäsche juckende Kopfhaut beruhigen. Das Ergebnis sind saubere, schuppenfreie Haare.

Erfahren Sie mehr über juckende Kopfhaut