Bei der Haarpflege geht es um mehr als um das richtige Shampoo. Erfahren Sie, warum Haar und Kopfhaut profitieren, wenn Sie viel trinken.
Wasser ist lebensnotwendig. Doch seine Wirkung auf unseren Körper ist weitreichender als Sie vielleicht denken. In Bezug auf Ihre Kopfhaut ist es besonders wichtig, viel zu trinken, weil Sie dadurch Erkrankungen wie Schuppen bekämpfen. Daneben sind aber auch weitere Maßnahmen sinnvoll, wie z.B. die Anwendung eines geeigneten Shampoos.
DARUM IST WASSER GUT FÜR DIE KOPFHAUT
Wasser ist unverzichtbar für einen gesunden Körper und damit auch für eine gesunde Haut und Kopfhaut.
Um diese Körperteile mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen und eine effiziente Funktion der Hautzellen zu gewährleisten, ist nichts wichtiger als viel zu trinken.
Wenn der Körper nicht genug Wasser bekommt, trocknen die Hautzellen aus und schuppen sich ab. Das führt zu Juckreiz und Hautreizungen. Vor allem aber kann die Haut nachhaltig beschädigt werden, sodass sie anfälliger wird für Erkrankungen wie Schuppen.
Auf der Kopfhaut wirken sich diese Schädigungen dann auch auf das Haar aus. Gesundes Haar braucht eine gesunde, mit ausreichend Feuchtigkeit versorgte Kopfhaut. Haare, die auf einer geschwächten Kopfhaut wachsen, können bleibende Schäden an der Schuppenschicht davontragen. Kratzen kann die Kopfhaut und Hautoberfläche noch weiter schädigen und schwächen.
SO BLEIBT DIE KOPFHAUT GESUND
Es gibt gute Nachrichten: Auch wenn Sie unter einer trockenen Kopfhaut leiden, gibt es eine einfache Lösung. Achten Sie gewissenhaft darauf, genug zu trinken; empfohlen werden üblicherweise etwa zwei Liter Wasser pro Tag.
Sie können aber noch mehr tun, um gegen eine trockene Kopfhaut vorzugehen: Verwenden Sie ein spezielles Shampoo für trockene Kopfhaut, um ihr ausreichend Feuchtigkeit zuzuführen. So werden Haare und Kopfhaut gestärkt und erhalten die notwendige Pflege.