Machen Sie sich Gedanken, ob Ihr Lieblingsbier Schuppen verursacht? Unser Ratgeber klärt Sie auf, ob ein Zusammenhang besteht.
Es ist bereits jetzt das Wahl-Getränk für Millionen von Menschen: Die moderne Craft-Beer-Bewegung stellt den Kneipenbesucher vor die Qual der Wahl. Doch die Frage ist: Verursacht Ihr Lieblingsgetränk Schuppen?
Die einfache Antwort lautet: Nein. Um aber zu verstehen, warum es auf den ersten Blick so aussieht, als ob Bier tatsächlich Schuppen verursacht, müssen wir die Ursachen für Schuppenbildung mit der Wirkung von Bierkonsum auf Ihren Körper (und vor allem auch auf Ihre Haut) vergleichen.
WODURCH WERDEN SCHUPPEN VERURSACHT?
Schuppen entstehen durch einen Hefepilz namens Malassezia globosa. Das ist ein ganz normaler Pilz, der auf jedermanns Kopfhaut angesiedelt ist.
Für gewöhnlich richtet er keinen Schaden an– allerdings reagiert jeder zweite Mensch empfindlich auf diesen Pilz. Der Körper dieser Menschen zeigt Schuppensymptome.
Diese Symptome sind zum Beispiel:
- Weiße Schuppen in den Haaren
- Juckreiz
- Hautreizungen
- Trockene Haut
DIE WIRKUNG VON BIERKONSUM AUF IHRE HAUT
Eine gängige Theorie stellt eine Verbindung zwischen Bierhefe und der für Schuppen verantwortlichen Hefe her. Hefe ist Bestandteil des Bierbrauens und Schuppen entstehen durch Hefe. Da muss es doch einen Zusammenhang geben, oder?
So einfach ist es leider nicht. Zunächst einmal gibt es unterschiedliche Hefesorten. Der Hefepilz, der Schuppen verursacht, kommt beim Bierbrauen gar nicht zum Einsatz.
Und zweitens ist die Hefe auf der Haut für Schuppen verantwortlich, nicht die Hefe im Magen-Darm-Trakt; der menschliche Körper kann sie nicht einfach durch die Haut transportieren.
Das Wahrheit liegt also woanders:
Übermäßiger Bierkonsum kann viele potenziell negative Auswirkungen auf den Körper haben. Für unsere Zwecke schauen wir uns aber nur bestimmte Auswirkungen an.
Alkohol ist ein Diuretikum. Das heißt, er sorgt dafür, dass die Nieren überschüssiges Wasser ausscheiden, damit aber gleichzeitig auch verschiedene Nährstoffe und Elektrolyte. Genau dieser Effekt bewirkt den klassischen Kater.
Das bedeutet auch, dass zu viel Alkoholkonsum zudem diese Folgen haben kann:
- Trockene Haut
- Schwellungen
- Gerötete Kopfhaut
In Kombination können diese Anzeichen sehr ähnlich wie Schuppen aussehen, in Wahrheit sind Schuppen aber nicht auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen.
Genau wie jede andere Ursache, die für trockene Haut verantwortlich ist, kann auch zu viel Bier die Kopfhaut austrocknen und die Schuppenbildung verschlimmern.
RETTUNG FÜR SCHUPPIGE KOPFHAUT
Glücklicherweise gibt es eine ganz einfache Lösung: Reduzieren Sie Ihren Bierkonsum und trinken Sie mehr Wasser. So versorgen Sie Ihre trockene Haut wieder mit ausreichend Feuchtigkeit und sind im Handumdrehen wieder in Top-Form.
Wenn sich aber herausstellt, dass Sie tatsächlich unter Schuppen leiden, bekämpft ein gutes Anti-Schuppen Shampoo die Ursache und die Symptome. Wenn sich Ihre trockene Kopfhaut bereits in Schuppen ablöst, können ein Anti-Schuppen Shampoo und eine Pflegespülung Ihre Haut schützen, die notwendige Feuchtigkeit spenden und weitere Schuppenbildung vermeiden.