Machen Sie sich Gedanken, ob Ihre Lebensmittel Schuppen verursachen könnten? Unser Ratgeber beantwortet Ihnen diese Frage.
Die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, liefern unserem Körper mehr als nur Energie. Sie haben Einfluss auf viele Faktoren, wie z.B. auf unsere Haut oder unsere Abwehrkräfte. Und natürlich beeinflussen sie auch die Gesundheit von Haaren und Kopfhaut.
Die Frage ist: Können Lebensmittel auch Schuppen verursachen?
Nun, kurz und bündig gesagt: Nein. Um jedoch die Gründe zu verstehen, untersuchen wir zunächst, was Schuppen eigentlich sind und inwiefern Haare und Kopfhaut mit Essen in Verbindung stehen.
Was sind Schuppen?
Auf den Köpfen aller Menschen lebt ein mikroskopisch kleiner Hefepilz namens Malassezia globosa. Dieser einzellige Hefepilz richtet im Grunde keinen Schaden an. Er lebt von den natürlichen Fetten auf der Kopfhaut und hinterlässt als Nebenprodukt eine Ölsäure.
Leider reagieren viele Menschen empfindlich auf Ölsäure. Das Nebenprodukt des Malassezia globosa kann die Haut reizen; der Körper reagiert auf diese Reizung, indem er die Zellerneuerung beschleunigt.
Er versucht, das Problem loszuwerden, indem er die gereizte Haut abstreift.
Wenn das passiert, treten folgende Symptome auf:
- Hautschuppen
- Juckende Haut
- Gerötete und gereizte Kopfhaut
Dies sind die klassischen Schuppensymptome. Wenn Sie ein Schuppen-Shampoo verwenden, werden diese Symptome bekämpft. Einige Shampoos enthalten aktive Inhaltsstoffe, die gegen die Ursache des Problems angehen.
Tatsächlich gibt es noch andere Hauterkrankungen, die ähnliche Symptome aufweisen. Es sind aber keine klassischen Schuppen.
Die Wirkung von Lebensmitteln auf die Kopfhaut
Wie schon angedeutet, können Lebensmittel großen Einfluss auf den Körper nehmen. Diese Tatsache ist auch im Internet weit verbreitet und so kursieren entsprechend viele Theorien rund um das Thema Schuppen und Ernährung.
Besonders häufig trifft man auf die Theorie, dass hefehaltige Lebensmittel den Hefepilz Malassezia globosa nähren, sodass Schuppen entstehen. Doch so einfach funktioniert das nicht.
Nur weil Schuppen von einem Hefepilz verursacht werden, heißt das noch lange nicht, dass hefehaltige Lebensmittel oder Getränke die Schuppenbildung verstärken. Tatsächlich unterscheidet sich die Hefe in Lebensmitteln ganz grundsätzlich von der Hefe auf der Kopfhaut. In Lebensmitteln kommen Zuckerhefen vor, kein Malassezia globosa.
Zudem verbleibt die Hefe, die man durch die Nahrung zu sich nimmt, im Magen-Darm-Trakt und kann sich nicht plötzlich in eine Mikrobe auf der Kopfhaut verwandeln.
Wozu dann dieser ganze Wirbel?
Lebensmittel können tatsächlich Einfluss auf Ihre Kopfhaut nehmen. Sie sind aber nicht die Ursache für Schuppen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung reich an Zink, Omega-3-Fettsäuren, Protein und Eisen stärkt und kräftigt Ihre Kopfhaut und Ihr Haar. So werden auch Probleme wie Haarschäden oder Schuppenbildung vermieden.
Wenn Sie bereits an Schuppen leiden, sollten Sie nicht versuchen, das Problem durch Ihre Ernährung in den Griff zu kriegen. Verwenden Sie stattdessen ein gutes Schuppen-Shampoo. Wenn Sie das richtige Produkt wählen, werden Sie feststellen, dass Ihre Kopfhaut und Ihr Haar mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden und so gut aussehen wie nie zuvor.