Empfindliche Kopfhaut und Anfälligkeit für Schuppenbildung sind zwei verschiedene Dinge. Wie hängen sie zusammen?
Man kann eine empfindliche Kopfhaut ohne Schuppen haben, aber es ist genauso möglich, Schuppen zu haben, ohne dass die Kopfhaut empfindlich ist.
Was bedeutet empfindliche Kopfhaut?
Bei empfindlicher Kopfhaut ist die Kopfhaut anfälliger für die Faktoren, die Rötungen, Juckreiz und Trockenheit auslösen, als „normale“ Haut.
Möglicherweise ist diese Empfindlichkeit vererbt oder genetisch bedingt oder sie ist eine Reaktion auf Umwelteinflüsse wie Allergene, Verschmutzungen, extreme Temperaturen oder trockene Luft.
Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Wenn Sie eine empfindliche, leicht gereizte Kopfhaut haben, gibt es ein Shampoo für empfindliche Kopfhaut, das mild genug für die tägliche Haarwäsche ist.
Was bedeutet es, wenn man anfällig für Schuppen ist?
Um zu verstehen, wieso manche Menschen eher Schuppen bekommen als andere, müssen wir uns die eigentliche Ursache ansehen.
Schuppen entstehen, wenn der natürlich auftretende Mikroorganismus Malassezia globosa, der auf der Kopfhaut jedes Menschen zu finden ist, die körpereigenen Kopfhautöle in andere Stoffe aufspaltet. Einer dieser Stoffe ist Ölsäure, auf den rund die Hälfte der Menschheit sensibel reagiert.
Jetzt kurbelt der Körper die Erneuerung der Hautzellen an, um den Reizstoff abzustoßen. Dadurch entstehen sichtbare Schuppen, die sich auf Haaren, Kopfhaut und Schultern ansammeln.
Erfahren Sie mehr über empfindliche Kopfhaut