Schon in unserer Kindheit wurde uns erzählt, dass nasse Haare krank machen. Ist da etwas Wahres dran? Und was bedeutet das für die Kopfhaut?
Erkältung, Halsschmerzen, laufende Nase. Seit unserer Kindheit wird uns prophezeit, dass eine dieser Konsequenzen eintreten wird, wenn wir mit nassem Haar schlafen gehen oder das Haus verlassen.
Mittlerweile wurde mehrfach nachgewiesen, dass nasses Haar schwächer und daher anfälliger für Schäden oder Haarbruch ist.
Allerdings kann nasses Haar auch die Kopfhaut schädigen.
DIE FOLGEN VON NASSEM HAAR AUF DIE KOPFHAUT
Nasses Haar ist für einen bestimmten Pilz, der auf der Kopfhaut angesiedelt ist, ein rotes Tuch.
Unsere Kopfhaut dient verschiedensten Mikroorganismen als Lebensraum, wobei die meisten harmlos sind. Malassezia globosa gehört jedoch nicht dazu.
Malassezia ist ein natürlich vorkommender Hefepilz, der jedoch bei der Hälfte aller Menschen Reizungen, eine trockene Kopfhaut, Juckreiz und Schuppen verursacht.
Genau aus diesem Grund kann nasses Haar zum Problem werden.
Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Schuppen.
DAS PERFEKTE MIKROKLIMA FÜR SCHUPPEN
Nasses Haar schafft für den Malassezia ideale Wachstumsbedingungen.
Insbesondere bei feuchtem Wetter begünstigt die Kombination aus Wärme und Feuchtigkeit zwischen Haar und Kopfhaut das Wachstum des Malassezia.
Auch Schlafen mit nassem Haar kann ähnliche Probleme verursachen: Feuchtigkeit kann sich auf dem Kissen stauen und dafür sorgen, dass das Haar länger feucht bleibt, was wiederum dem Wachstum des Malassezia dient.
DIE KOPFHAUT OPTIMAL SCHÜTZEN
Glücklicherweise ist es ganz leicht, die Kopfhaut vor diesen Problemen zu schützen.
Wenn Sie nur mit vollständig trockenem Haar das Haus verlassen oder zu Bett gehen, machen Sie den schuppenverursachenden Mikroorganismen das Leben deutlich schwerer.
Bedenken Sie stets Folgendes:
- Wringen Sie das Haar immer vorsichtig aus, bevor Sie es trocknen.
- Rubbeln Sie das Haar nicht mit einem Handtuch trocken, sondern tupfen Sie es vorsichtig ab, um Schäden an der Schuppenschicht der Haare zu vermeiden.
- Wenn Sie einen Föhn verwenden, wählen Sie eine niedrige Einstellung, da übermäßige Hitze Haar und Kopfhaut schädigen kann.
Zusätzlich dazu gehen Sie der Ursache von Schuppen mit einem regelmäßig angewendeten Shampoo mit bewährter Anti-Schuppen-Formel an den Kragen und verhindern außerdem, dass Schuppen wiederkommen.
Unser Classic Clean Shampoo ist eines unserer beliebtesten Produkte, das mit einer gründlichen Reinigung und bewährten, schuppenbekämpfenden Wirkstoffen überzeugt.
Zur Auswahl stehen noch viele weitere Produkte wie kühlende Shampoos gegen Juckreiz und Shampoos für zusätzliche Pflege auch fantastische Düfte.
Noch mehr Tipps und Ratschläge zum Thema Haarpflege