Koffein und Schuppen: verursacht Ihr morgendlicher Kaffee Schuppen?
Menschen in aller Welt trinken morgens einen Kaffee, um wach zu werden. Aber verursacht es tatsächlich Schuppen? Hier erfahren Sie mehr über Koffein und Ihre Kopfhaut.
KOFFEIN UND SCHUPPEN: GIBT ES EINEN ZUSAMMENHANG?
Es ist in Softdrinks, Speisen, Energy-Drinks und in Ihrem Morgenkaffee enthalten: Koffein wird jeden Tag von Milliarden Menschen weltweit konsumiert. Gerüchten zufolge hat Koffein überall seine Finger im Spiel; es wird mit Krebs in Verbindung gebracht (sowohl als Ursache als auch als Heilmittel), aber auch mit besseren sportlichen Leistungen.
Die Frage, die uns interessiert: Gibt es eine Verbindung zwischen Koffein und Schuppen? Um diese Frage beantworten zu können, nehmen wir die Ursachen von Schuppen unter die Lupe und klären dann, ob diese Ursachen auf Koffein zurückgeführt werden können.
URSACHEN VON SCHUPPEN
Wenn man den Spekulationen im Internet Glauben schenken darf, dann gibt es unzählige Gründe für Schuppen. Viele davon sind ganz offensichtlich widersprüchlich. Glücklicherweise sind die wahren Ursachen schnell aufgezählt.
Schuppen werden von einem „Mitbewohner“ verursacht: einem Hefepilz. Einem einfachen, einzelligen Hefepilz namens Malassezia globosa, der auf der Kopfhaut eines jeden Menschen vorkommt. Dieser überwiegend harmlose Hefepilz ernährt sich von den Fetten auf der Kopfhaut und hinterlässt als Nebenprodukt Ölsäure.
Auf diese Ölsäure reagiert jeder zweite Mensch empfindlich. Diese Menschen können folgende Anzeichen von Schuppen aufweisen:
Hautschuppen
Juckreiz
Trockene Kopfhaut
Hautreizungen
Wirkungsvolle Anti-Schuppen Shampoos können den Hefepilz daran hindern, Ölsäure zu produzieren. So bekommen Sie Ihre Schuppen und deren Symptome in den Griff.
DIE WIRKUNG VON KOFFEIN
Wenn Sie ein Fan von Speisen und Getränken mit Koffein sind, werden Sie sicherlich aufatmen, dass wir Koffein als Ursache von Schuppen bisher nicht erwähnt haben.
Das heißt jedoch nicht, dass Koffein keinerlei Wirkung auf Ihre Kopfhaut hat.
Eine Tasse Kaffee pro Tag ist noch keine ausreichende Dosis, um Ihrer Kopfhaut zu schaden.
Übermäßiger Koffeinkonsum kann den Körper allerdings dehydrieren. Ausgetrocknete Haut weist ähnliche Symptome wie Schuppen auf, wie z.B. ein schuppiges und gerötetes Hautbild.
Wenn Sie an Schuppen leiden, ist sicherlich nicht Ihre koffeinhaltige Limonade oder Ihr Kaffee daran schuld. Und wenn Sie ganz auf Ihre Lieblingsgetränke verzichten, werden die Schuppen auch nicht weniger.
WELCHE WIRKUNG HAT KOFFEIN AUF IHRE KOPFHAUT?
Populärwissenschaftlich gesehen hat Koffein eine eigentümliche und umstrittene Vergangenheit. Der Wirkstoff wurde schon zum Killer ernannt, aber auch als Wundermittel gepriesen.
Fakt ist, dass Koffein Einfluss auf Ihr Hautbild nimmt.
Koffein ist ein Diuretikum. Das heißt, es fördert die Entwässerung und sorgt damit für trockene Haut.
Dadurch entstehen Schüppchen auf der Kopfhaut, die echten Schuppen ähneln. Koffein kann auch eine schwache Schuppenbildung verstärken. Allerdings ist es nicht der Auslöser für Schuppen.
SCHUPPENFREI UND HELLWACH
Und was heißt das jetzt für den Kaffeeliebhaber, der an Schuppen leidet?
Im Grunde besteht überhaupt kein Anlass, aufgrund Ihrer Schuppen auf die allmorgendliche Tasse Kaffee zu verzichten. Stattdessen sollten Sie auf Ihren Flüssigkeitshaushalt achten und ein Pflegeprodukt verwenden, das sowohl die Symptome als auch die Ursache von Schuppen bekämpft, wie z.B. ein gutes Shampoo.